Fährtenprüfung und Pokal
Nass, kalt und sehr windig empfing uns der Wettergott am frühen Prüfungsmorgen des 5. Oktober. Und da diese Widrigkeiten nicht genug waren, gab es leider zwei Prüfungsrücktritte wegen Krankheit. Entmutigen ließ sich die Fährtengruppe um Spartenleiter Volker und Fährtenleger Sascha dennoch nicht und brachte eine große Portion Motivation vom Trainingswochenende aus dem Allgäu an den Prüfungsstart mit. Unser swhv-Leistungsrichter Herr Knösel unterstützte unsere Motivation während des gesamten Prüfungstages mit seiner fairen Punktebewertung, seinen fundierten Einschätzungen jedes Mensch-Hunde-Teams und seiner geschulten Kompetenz. Unsere Fellnasen mussten ihre vollste Konzentration aufbringen, um die vom Regen durchweichte, von Windböen aufgewühlt verwehte Prüfungsspur aufzufinden. Rotti-Mädchen Biggi trat erstmals in der Beginnerklasse FPr1 an und erzielte tolle 92 Punkte von 100. In der Leistungsklasse FPr2 erzielte der pfiffige, kleine Robby 82 Punkte und der schöne, große Milo 70 von 100 Punkten. Die kleine, 10-jährige Maja, die vor der Prüfung noch zum Hundefrisör ging, hatte es total schwer. Das Gelände war super kompliziert, ihre FH2-Prüfungsspur musste mehrere Stunden den Wettergewalten ausgesetzt sein! Leider reichte ihr Punkteergebnis nicht und somit leider auch nicht zum mehrfach verteidigten Vereinspokal der Sparte Fährte. Trotzdem war eine Riesenportion Leckerlies von Gudrun an Maja ihr Motivationsschub für die nächste Prüfung.
Nun haben wir eine neue Vereinsmeisterin in der Fährtensparte. Unsere Erika Schebitz mit ihrem Robby, die den Vereinspokal verteidigen bis zur nächsten Fährtenprüfung. Wir freuen uns für Erika, da sie bereits mit früheren Vierbeinern den Vereinspokal in den Händen hielt.
Aus dem schwierigen Prüfungstag zogen wir nur eines: Motivation, Motivation!