Tatort GHSV Bönnigheim
Freitag, 14.11.2025 kurz nach 16 Uhr: das Telefon klingelt und verheißt keine gute Nachrichten: Im Vereinsheim wurde eingebrochen!! Ein Zutritt zur Küche ist nicht möglich, da die Türe beim gewaltsamen Versuch sie zu öffnen, so beschädigt wurde, dass sie sich nicht öffnen ließ. Die Polizei sperrt schließlich den gesamten Bereich rund um das Vereinsheim, inklusive Terrasse ab! Die Spusi kommt erst am Montag! Kurze Schockstarre… und was dann passiert, klingt fast wie ein kleines Wunder:
Flugs wurde ein Notfallplan für die bevorstehende Begleithundeprüfung am nächsten Morgen erstellt! Von allen Seiten kamen Hilfsangebote, Biertischgarnituren wurden beim Vdh Löchgau abgeholt – nochmals vielen herzlichen Dank an unseren befreundeten Nachbarsverein für die unkomplizierte, schnelle Unterstützung, Getränke wurden eingekauft, Tassen, Teller und Besteck organisiert und dank vieler fleißigen Helfer war innerhalb kürzester Zeit klar: Die Prüfung findet statt!!!
Samstag, 15.11. noch vor 7 Uhr: Viele helfende Hände waren da, um einen provisorischen „Richtertisch unter Dach“ einzurichten, dafür den Geräteschuppen auszuräumen, die Feldküche und Zuschauerplätze im Welpengelände aufzubauen, den Platz für die Prüfung vorzubereiten und trotz aller Aufregung im Vorfeld eine ruhige und angenehme Atmosphäre für die Prüflinge zu schaffen.
Und dann ging´s los! 9 Uhr: alle neun Prüflinge fanden sich zur Sachkunde am Richtertisch ein und legten den theoretischen Teil der Prüfung ab. Mit dem Ergebnis: Alle bestanden! Trotz aller Bedenken, dass die Hunde durch das Absperrband der Polizei und der Zuschauer im Welpengelände abgelenkt sein könnten, liefen die acht Teams nacheinander ihren praktischen Teil der BH-Prüfung, der Unterordnung, souverän und mit sehr schönen Ergebnissen. Nicht zu vergessen die beiden TeamTest-Teilnehmerinnen, die ihren Teil der Unterordnung im Anschluss zeigen durften.
Besonders aufgefallen und in seinen Bewertungen hervorgehoben hat Richter Harold Marquardt die durchgehend sehr schöne Leinenführigkeit der Hunde. Was für ein tolles Lob für das Training und den Fleiß unserer Mensch-Hund-Teams. Nach dem anschließenden Verkehrsteil war endgültig klar: Alle Prüflinge haben diese Prüfung bestanden! Welch riesengroßer Erfolg, nach so einem aufregenden Ereignis kurz davor.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass diese Prüfung überhaupt stattfinden konnte und zu so einem grandiosen Ergebnis am Ende des Tages!
Herzlichen Glückwunsch an:
Tanja Rießler (SK), Seline Reisinger (SK), Svenja Riese (SK), Ingrid Erb (SK), Veronika Heip (SK), Tania Schlichting-Zimmermann (SK), Petra Kalisch mit Yoshi (SK/BH), Jasmin Hoffmann mit Luigi (SK/BH), Manuel Schulz mit Floki (SK/BH), Martin Böse mit River (BH), Katrin Stöhr-Klein mit Enya (BH), Ulrike Trampus mit Alba (BH), Silke Hecker mit Fox (BH), Renate Schneider mit Ace (BH), Petra Locher mit Loona (TT) und Bettina Schopf mit Nayo (TT).












